Buch kaufen


Unser Buch "Manchmal ein Kunststück" ist für 20 EUR plus Porto per Kreditkarte oder Lastschrift direkt bei Leukaemie-Online / LeukaNET e.V. erhältlich. Mit der Paypal-Option "Mit Lastschrift oder Kreditkarte" ist eine Bezahlung auch ohne Paypal-Konto möglich!

Zusätzlich kann das Buch bei uns direkt per Überweisung bestellt werden.

Vom Verkaufserlös kommen ca. 10 EUR pro Buch dem gemeinnützigen Verein LeukaNET e.V., dem Betreiber der Online-Patientengemeinschaft Leukaemie-Online.de, zugute.

Buch: Manchmal ein Kunststück: 16 Drahtseilakte mit Chronischer Myeloischer Leukämie

CML 1

Die Diagnose Leukämie ist für alle Betroffenen ein Schicksalsschlag mit vielen Fragen und wenigen Antworten. Mit einer Krebserkrankung zu leben bedeutet plötzlich Ängste zu überwinden, Lebensprioritäten zu prüfen, die Krankheit zu kommunizieren oder zu verschweigen, stark zu sein und Schwäche einzugestehen, Normalität zu erleben und Widerstand zu überwinden. Vor allem aber: berechtigte Hoffnung darauf zu haben, irgendwann vom Krebs geheilt zu sein.

CML 2

Vor dem Jahr 2000 verlief die Krankheit meist tödlich, durch Fortschritte in der Forschung können die meisten Patienten heute mit ihr sehr alt werden. Doch das Leben mit Chronischer Myeloischer Leukämie gleicht trotzdem manchmal einem kleinen Kunststück. Dieses symbolisiert die täglichen kleinen und großen Herausforderungen, denen sich Patienten und Angehörige immer wieder stellen müssen.

CML 3

Der hochqualitative Bildband "Manchmal ein Kunststück: 16 Drahtseilakte des Lebens mit Chronischer Myeloischer Leukämie" porträtiert auf 128 Seiten sechzehn Menschen mit Chronischer Myeloischer Leukämie in Wort und Bild. Der Leser erfährt, wie unterschiedlich die Lebenswege der Menschen sind, die mit dieser Erkrankung konfrontiert werden - und dass viele von ihnen ihr Leben neu ordnen, um Dinge zu tun, die ihnen wichtig sind. Begleitet werden die Motive durch Interviews, die Kraft und Schwäche, Enthusiasmus und Zweifel, Normalität und Hoffnung auf Heilung wiedergeben. Die Gesichter und Geschichten in diesem Buch geben die täglichen kleinen und großen Balanceakte, Freuden und Sorgen aus individuellen Perspektiven wieder, die unterschiedlicher nicht sein können, aber doch eines gemeinsam haben: Chronische Myeloische Leukämie.

CML 4

Das Buch gibt Patienten, die neu mit einer Krebsdiagnose zu kämpfen haben oder seit langem damit leben, Unterstützung, Hoffnung und Inspiration: Mit Krebs ein normales Leben zu führen und alt zu werden erfordert Mut und Kraft - und manchmal ein kleines Kunststück.

DIE INITIATOREN

Das Buch ist ein Gemeinschaftsprojekt von Profifotograf Bert Spangemacher und Patientenvertreter Jan Geissler, und herausgegeben von LeukaNET e.V., dem Betreiber der Patientenplattform leukaemie-online.de. Die Plattform wird von CML-Patienten und Angehörigen ohne kommerzielles Interesse betrieben. Das Buch entsteht im Rahmen der Initiative "Manchmal ein Kunststück", http://www.kleines-kunststueck.de.

DIE BEZUGSQUELLEN

 

Das Buch ist Welt-CML-Tag am 22.09.2013 erschienen und ist im Direktkauf bei uns für 20 EUR und und bei Amazon für EUR 24,99 erhältlich.

 

DIE AUTOREN

Bert Spangemacher hat seine Leidenschaft zum Beruf gemacht. Als freier Fotograf arbeitet er von 1998 bis 2009 in New York und portraitierte viele namhafte Personlichkeiten fur internationale Magazine und Werbekunden. Die Terroranschlage am 11. September in New York hat er hautnah miterlebt und fotografiert. 2009 erhielt er seine CML-Diagnose. Zu diesem Zeitpunkt war er Teilnehmer einer Langzeitstudie, in der die Umweltbelastung durch den Staub um Ground Zero untersucht werden sollte. Seit 2010 wohnt er mit Frau und Hund in Berlin.

Jan Geißler erfuhr im Jahr 2001 von seiner CML-Diagnose. Ein halbes Jahr später initiierte er leukaemie-online.de, um mit deutschsprachigen Patienten zu teilen, was er aus englischen Fachveröffentlichungen zur CML lernte. Seit 10 Jahren gibt er Patienten auf deutscher und EU-Ebene eine starke Stimme in der Gesundheitspolitik und arbeitet als Patientenvertreter weltweit eng mit Krebsforschern zusammen.

Susanne Dietrich arbeitet als freie Journalistin vorwiegend für die Redaktion Gesellschaft & Familie des Bayerischen Rundfunks. Zu ihren Schwerpunkten zählen die Bereiche Gesundheit und Verbraucher. Neben ihrer Autoren-Tätigkeit führt sie Regie in der Sendung "Das Gesundheitsgespräch" auf Bayern 2. In ihren Texten liegen ihr vor allem die Schicksale
von Menschen mit all ihren Facetten am Herzen – sie ist der festen Überzeugung, dass das Leben die spannendsten Geschichten schreibt.

Christiane Hawranek arbeitet vor allem als Reporterin für die Hörfunk-Redaktionen Gesellschaft & Familie, Religion & Kirche sowie Politik & Hintergrund des des Bayerischen Rundfunks. Weitere Auftraggeber der freien Journalistin sind Deutschlandfunk und Deutschlandradio, sowie Zeitungen wie zum Beispiel DIE ZEIT. Sie interessiert sich für alles, was mit Leben und Tod zu tun hat und berichtet am liebsten über medizinethische Themen wie Organspende oder Präimplantationsdiagnostik.

DIE UNTERSTÜTZER

Herzlichen Dank an alle, die dieses spannende Projekt unterstützt haben – insbesondere an diejenigen, deren persönliches Kunststück wir porträtieren durften!

DIE HERAUSGEBER

Um ein kleines Kunststück zu vollbringen, ist gegenseitige Unterstützung essentiell. "Ein kleines Kunststück" ist eine gemeinsame Initiative von Bert Spangemacher und Jan Geissler.

Leukaemie-Online / LeukaNET e.V.

Jan Geißler (V.i.S.d.P.)
Am Rothenanger 1b
85521 Riemerling
http://www.leukaemie-online.de
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

BERT SPANGEMACHER fotografiert

Bert Spangemacher
Admiralstrasse 17 A
10999 Berlin
http://www.spangemacher.com
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Der Welt-CML-Tag soll ein öffentliches Bewusstsein für CML schaffen und über diese seltene Form der Leukämie informieren